Die Rechenschachtel "Auf ins Land der Zahlen" nach Montessori ist eine wundervolle Möglichkeit Kindern das Rechnen mit Mengen begreiflich zu machen. Dazu passende Märchen lassen das abstrakte Handeln lebendig werden! Alexander und Prinzessin Einsundeins erleben im Land der Zahlen unterschiedliche Abenteuer. Gleichzeitig beschäftigen sich Kinder ganz von alleine mit Mathematik. Die Märchen führen die Kinder in das Rechnen im Zahlenraum 10 ein. Die Märchen sind schon für Kindergartenkinder geeignet!
Eigener Arbeitsaufwand
Audio CD in den CD-Player einlegen.
Lieferumfang
5 Audio CDs mit 29 Geschichten (über 3 Stunden Hörvergnügen)
Autorin/Sprecherin
Franziska Püller
ISBN: 978-3-200-05008-2
16,07 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Material hilft eine stabile Mengenvorstellung aufzubauen und schult die Simultanauffassung. Zugleich ist die konsequente Anwendung ein Blick- und Visualisierungstraining.
Eigener Arbeitsaufwand
Kärtchen ausschneiden, vorher eventuell laminieren
Lieferumfang
12 Blatt A4 250g Papier vorne und hinten bedruckt -> ergibt 108 Karten
2 A4 Blatt einseitig bedruckt -> Beschreibung, Anleitung
11,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das nach den bekannten UNO-Regeln ablaufende und sehr beliebte Spiel verlockt die Kinder nochmals, sich mit dem Wiedererkennen und schnellen Auffassen von Mengen auseinanderzusetzen. Der Unterschied zum herkömmlichen Spiel besteht darin, dass nicht nur Ziffern sondern auch verschiedene Mengendarstellungen geboten werden. Um dies zu erreichen, soll das Kind, jedes Mal, wenn es eine Karte ablegt, auch die Menge benennen (z.B.: Wasser 7 oder Luft 3 usw.). Das Auffassen und Erkennen von Mengen wird dadurch unermüdlich und gründlich trainiert.
Lieferumfang
96 Kärtchen Normgröße
Eigener Arbeitsaufwand:
Auspacken - Anleitung lesen - spielen!
17,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei diesem Spiel geht es um das spontane Benennen von Mengen bis 10 mit Hilfe eines geordneten Fingerbildes. Diese Grundfertigkeit ist Voraussetzung für den Aufbau stabiler innerer Mengenbilder, wodurch sich das Kind vom zählenden Rechnen (Fingerrechnen) lösen kann.
Eine einfache Spielregel ermöglicht sofortigen Spielstart. Der Spaßfaktor ist groß. Die Kinder merken gar nicht, dass sie eine wichtige mathematische Fähigkeit üben. Da das Glück entscheidet, wer gewinnt, spielt das mathematische Niveau der Mitspieler keine Rolle. So kann auch ein Erwachsener gleichberechtigt mit einem Kind trainieren.
14,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Blaue Tupfen fürs Gehirn!
Das Rechnen zu erlernen geht nicht mit den Fingern alleine. Es braucht auch Material, welches die Mengenvorstellung fördert. Das Kartenspiel *Was siehst
du?* schult in spielerischer Form und vor allem mit Spaß genau diese Fähigkeit.
Florentina schaut konzentriert auf ein Kärtchen mit blauen Tupfen in unterschiedlicher Gruppierung und Anzahl. Noch vor einiger Zeit hätte sie die Anzahl durch Abzählen ermitteln müssen.
Inzwischen hat sie aber *sehen* gelernt.
Die Fähigkeit zur strukturierten Anzahlerfassung ist deshalb von so grundlegender Bedeutung, da erst durch sie der Aufbau tragfähiger Zahlvorstellungen und die Entwicklung von
nicht-zählenden Rechenstrategien, gewährleistet wird. Je besser ein Kind die gruppenweise Anzahlbestimmung beherrscht, desto leichter, schneller und sicherer kann es später
rechnen.
Fertige Karten inklusive Aufbewahrungsbox!
15,10 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei *Stapelstich Mathe trans* wird Mathe transparent. Es geht spielerisch um das spontane Erfassen und Benennen von geordneten und ungeordneten Mengen bis 10. Die Karten berücksichtigen häufig verwendete Strukturen.
Die Fähigkeit eine Menge simultan zu erfassen, hat viele Vorteile:
- Das zählende Rechnen kann eher verlassen werden.
- Teilmengen werden spontan erkannt. Die oft für Kinder schwierigen *Und-wieviel-Aufgaben* werden dadurch besser verstanden.
- Der Umgang mit diversen Rechenmaterialien wird erleichtert, weil Strukturen wahrgenommen werden.
- Kinder üben durch das Gliedern großer Mengen diese Teilmengen zusammenzuführen.
- Kinder mit Problemen in den Grundrechenarten, haben oft eine schlechte visuelle Wahrnehmung und dadurch eine schlechte simultane Mengenerfassung. Diese Karten verbessern im fröhlichen Spiel diese so wichtige Teilleistung.
Geeignet für die Vorschule, den Erstunterricht, Gruppenarbeit, Dyskalkulietherapie, ...
Lieferumfang:
54 Kärtchen Normgröße in Aufbewahrungsbox
Spielbeschreibung;
Eigener Arbeitsaufwand:
Auspacken und spielen!
13,70 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In keinem der Unterrichtsfächer ist die Automatisierung so nötig wie beim Rechnen. Wenn das Kind jede einzelne Rechnung erneut durch Abzählen der Finger oder inneres Zählen lösen muss, sind bei komplexeren Aufgaben Schwierigkeiten vorprogrammiert. Die Pluskärtchen können hier Unterstützung anbieten. Durch spielerische Übungsformen lassen sich auch Übungsmuffel wieder motivieren. Die Rechnungen sind im Born`schen Zehnerbild dargestellt, wodurch das Visualisieren erleichtert wird. So kann das Kind allmählich eine innere Mengenvorstellung aufbauen und die Plusrechnungen spontan abrufen.
Lieferumfang:
45 Kärtchen Normgröße in einer Aufbewahrungsbox
Spielanleitung
1 Kopiervorlage für das Malen von Plusrechnungen
Eigener Arbeitsaufwand:
Auspacken und spielen!
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei diesen Kärtchen geht es um das spontane Erkennen, Benennen und Lösen von Minusrechnungen im Zahlenraum 10.Die Kärtchen zeigen die Legebilder in der Kühnel’schen Zehneranordnung für alle Minusrechungen (ohne 0), die im Zahlenraum 10 möglich sind. Sie dienen als Vorlage zum Legen
mit Mathe trans® oder anderen Materialien, als Vorlage zum Malen von Rechnungen, ... oder das Kind sagt, schreibt zu den Legebildern die passenden Rechnungen. Die Kärtchen können auch sortiert und geordnet werden (z.B. alle Rechnungen mit 8 -, ....). Besitzen Sie auch die Pluskärtchen so können zusammenpassende Rechnungen gesucht werden: 5+3=8, 8-3=5, 8-5=3 . Dies hilft, die Struktur der Grundrechnungsarten zu durchschauen und effektive Rechenstrategien aufzubauen, und unterstützt somit den Automatisierungsprozess des „Kleinen 1-1“. Kinder können eher auf Zählstrategien oder das Fingerrechnen verzichten. Die Kärtchen sind vielfältig einsetzbar: in der Fördergruppe, in der Einzelbetreuung, im Stationenbetrieb, in der Freiarbeit ...
Lieferumfang:
55 Kärtchen Normgröße in einer Aufbewahrungsbox
Anleitung
Kopiervorlage zum Malen von Minusrechnungen
Legevorlage
Eigener Arbeitsaufwand:
Auspacken und spielen!
15,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen