Prof. Mag. Brigitta Weninger, Auer-Verlag
145 Seiten im Format A4 mit vielen Farbbildern
Dieses Buch ist ein Leitfaden für alle, die die Montessori-Pädagogik erfolgreich in der Sekundarstufe umsetzen möchten. Der Theorie-T ... (mehr lesen)
Ein unentbehrlicher Helfer beim ersten Lesen und Schreiben. Das bewegliche ABC (nach Montessori) ist ein Lehrmittel, das Kinder beim Erstlesen und -schreiben unterstützt. Die durch
den Moosgummirücken griffigen Buchstabenkärtchen können rasc ... (mehr lesen)
Das Material hilft Sicherheit beim Erkennen des Prädikats aufzubauen. Kopiert man die Legekarten, kann man sie auch als Vorlage zum Abschreiben verwenden oder mit der Wortartenschablone alle
Wortarten bestimmen.
Die Sätze sin ... (mehr lesen)
Zuhören-Erzählen-Verstehen. Förderung der Sprachkompetenz und des Leseverständnisses in Deutsch. Zuhören als kulturelle Grundfertigkeit; mündliches Erzählen als Vorbereitung für
das schriftliche Geschichtenschreiben, selbst wirkungsvoll und ... (mehr lesen)
Die *Goldenen Perlen* für das kleine Budget bieten eine erschwingliche Alternative zum klassischen Montessori-Material, ohne dabei all zu sehr an pädagogischem Wert einzubüßen. Dieses hochwertige
Papiermaterial ermöglicht die anschauliche Da ... (mehr lesen)
Mit Hilfe lustiger, nachdenklicher und lehrreicher Geschichten erlernen die SchülerInnen die deutsche Grammatik auf unvergessliche Art und Weise. Der Lernstoff wird
durch Personifizierung lebendig und anschaulich.Wer könnte den liebenswürdig ... (mehr lesen)
Eine Schritt für Schritt-Anleitung für das Arbeiten mit dem Satzstern.
Durch die Arbeit mit diesem Material baut das Kind Wissen um die Funktion und Beziehung des Prädikats, Subjekts und Objekts auf. Durch die detaillierte Anleit ... (mehr lesen)
Regelhaftigkeit der Verben erkennen lernen. Es ist wirklich erstaunlich, wie schwer es manchen Kindern fällt die Regelhaftigkeit (... es gibt sie ja doch in manchen Bereichen!) der
deutschen Sprache zu erkennen. Besonders die Endungen der me ... (mehr lesen)
Das Lernspiel Purzelgeschichten hilft Kindern, auf spielerische Weise das Verfassen von Personenbeschreibungen zu erlernen. Die für viele neue literarische Form wird durch das Üben von
Satzbausteinen und Formulierungen greifbar gemacht. Purz ... (mehr lesen)
Das Lernmaterial macht grammatikalische Satzstrukturen spielerisch bewusst. Der Satzstern - einst von Maria Montessori entwickelt - hat sich in der Pädagogik zu einem wichtigen
Lehrmaterial entwickeln können. Nicht nur zahlreichen Pädagogen ... (mehr lesen)